Interaktiver Biosphären-Erlebnisweg
Hotels, Campingplätze und Ferienwohnungen am Interaktiver Biosphären-Erlebnisweg
Beschreibung
Was ist ein Biosphären-Erlebnis-Weg?
Der 2002 eingeweihte und ca
Was kann man auf dem Erlebnisweg erleben?
Fünf Hauptthemen werden auf dem Rundweg präsentiert:
? Boden
Wie sieht es unter der Erdoberfläche aus? Kein Problem, einfach den Querschnitt des Bodens aus der Erde ziehen. Oder Sandkörner einmal aus der Perspektive einer Ameise betrachtet.
? Wasser
Wer viel über Fische weiß oder bei den Fischmodellen auf dem Wassersteg gut aufgepasst hat, der hat sicher keine Probleme beim Fischquiz am Klosterweiher.
Und wer vom Laufen heiße Füße bekommen hat, der kann sie in der Kneippanlage abkühlen.
? Tiere
Einheimische Tiere spielen eine große Rolle auf dem Erlebnisweg. Ob man die Umgebung mit den Augen einer Biene oder eines Greifvogels betrachten oder den Spuren unterschiedlicher Wildtiere folgen möchte, all das ist an mehreren Stationen möglich.
? Erholung
Natürlich bieten sich unterwegs auch Möglichkeiten zum Ausruhen und Erholen. Dafür stehen z.B. Hollywoodschaukeln oder der Schneckenturm mit Aussichtsplattform zur Verfügung. Ein einmaliges Erlebnis versprechen auch die Hängematten, in denen man den umgebenden Wald mit allen Sinnen genießen kann.
? Klima
Auf dem Rundweg wird auch über das Klima in Wald und Tal informiert. In einem Baumstamm werden aktuelle Klimadaten aus beiden Naturräumen live präsentiert und die Unterschiede erklärt.
Die Stationen
1. Start Biosphären-Erlebnisweg
2. Das Klima im Pfälzerwald
3. Buntsandstein - Einblick in den Untergrund
4. Korngößen - Aus Buntsandstein wird Sand
5. Böden im Pfälzerwald
6. Element Wasser
7. Schneckenturm
8. Am Fischteich - Fischeraten
9. Entspannung pur
10. Nützlicher Wald
11. Ein tierischer Sprint - Wie weit in 10 Sekunden
12. Mit anderen Augen sehen
Lage (Die gestrichelte Linie zeigt nur die ungefähre Wegstrecke)
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten
Angebote in der Umgebung