Traumschleife Greimerather Höhenweg
Traumschleife Greimerather Höhenweg
- Wir starten an der Kirche in Greimerath und gehen links in die Kirchstraße hinein. Hinter dem ehemaligen Pfarrhaus biegen wir nach rechts auf einen Pfad und erreichen nach etwa 50 m die in einen Fels eingelassene Lourdesgrotte.
- Wir wandern über einen Wiesenpfad auf die erste Anhöhe, die einen Blick über den Ort Greimerath gewährt.
- Wir setzen unseren Weg am Waldrand entlang fort und gelangen bald zur Kreisstraße. Hier bietet sich uns ein erster Blick in das Naturschutzgebiet "Ochsenwiese", welches seltene Pflanzen und Tiere beheimatet. Auf dem Wanderparkplatz "Im Hölzchen" angekommen, orientieren wir uns kurz nach links und sofort wieder nach rechts und folgen einem Pfad bis zur Holzbrücke über den Großbach.
- Wir queren den Bach und bald darauf die Kreisstraße und wandern mitten durch das Naturschutzgebiet bis zur Überquerung der Bundesstraße. Nun steigen wir etwa 1 km bergauf zum Höhenrücken des Waldgebietes Judenkopf. Über einen schmalen Grenzpfad kommen wir zu einer kleinen Sitzgruppe. Dieser Platz bietet uns wiederum eine gute Aussicht. Weiter geht es auf dem Grenzpfad zunächst leicht ansteigend, dann stetig abfallend.
- Wir stoßen auf einen breiteren Querweg, der uns nach 500 m auf dem Premium-Fernwanderweg Saar-Hunsrück Steig treffen lässt. Beide Wege laufen parallel entlang eines Bachlaufes bis zum Ortsrand von Bergen. Hier trennen sich Traumschleife und Saar-Hunsrück Steig wieder und wir folgen uns nach links orientierend, einem schmalen Pfad, der uns fast 2 km durch ansteigendes Gelände mit Mischwaldbestand führt.
- Am Ende erreichen wir einen Forstweg mit dem Namen "Kastanienallee". Wir wandern über einen Pfad neben dieser Allee und erblicken schon bald wieder den Ort Greimerath. Über verschiedene Forstwege und Pfade gelangen wir zu einer Holzbrücke über den Eselsbach. 50m hinter der Brücke bringt uns ein Wiesenweg zurück durch den alten Ortskern von Greimerath zum Ausgangspunkt neben der Kirche St. Nikolaus.
Start der Tour: Kirche in Greimerath
Tipp des Autors: Sehenswert ist die kleine Mariengrotte (Lourdesgrotte), erbaut zwischen 1909 und 1912 am Dorfrand.
Sicherheit: Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- oder Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Wanderschuhe, Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieser Premiumrundwanderwege.
Karte: Wanderkarte „Erholungsgebiet Hochwald und Ruwertal“ 1:35000 Gesamtherstellung: map solutions GmbH, ISBN: 978-3-935806-24-4, 5,95 €
Quelle: Touristinformation Hochwald-Ferienland
- An- und Abstiege, Waldwege, Schotterwege, Straßenabschnitte
- Höhenniveau: zwischen 430 und 510 m
- Anfahrt: K 139 nach Greimerath
- Parken: Parkplätze an der Kirche oder auf dem Dorfplatz Parkplatz am Panzhaus an der B 268