Limesmuseum Aalen
Auf Zeitreise im Limesmuseum Aalen – Leben und Militär an der römischen Grenze
Erleben Sie hautnah das römische Alltagsleben vor fast 2.000 Jahren! Über 1.200 originale Fundstücke – darunter Waffen, Keramik und Werkzeuge – geben faszinierende Einblicke in das Leben entlang des Limes, der ehemaligen Außengrenze des Römischen Reiches.
Das Limesmuseum steht auf historischem Boden: Direkt auf dem Gelände des größten römischen Reiterkastells nördlich der Alpen, wo vor 1.800 Jahren rund 1.000 Soldaten samt Pferden stationiert waren. Die imposanten Überreste des Stabsgebäudes im Archäologischen Park sind Teil des UNESCO-Welterbes „Grenzen des Römischen Reiches“.
Die neu konzipierte Dauerausstellung auf 1.500 m² Ausstellungsfläche präsentiert beeindruckende Originalfunde und vermittelt anschaulich die militärische Organisation sowie das zivile Leben in der Grenzregion. Die konservierten Mauern des Stabsgebäudes und die rekonstruierte Reiterbaracke machen Geschichte greifbar.
Der angrenzende Römerpark ergänzt das Museum ideal: Er lädt dazu ein, das Freigelände mit originalen Ausgrabungen zu erkunden und sich ein umfassendes Bild von der einstigen Anlage zu machen.
Highlights auf einen Blick:
- Über 1.200 Originalfunde
- 1.500 m² neue Dauerausstellung
- Archäologischer Park mit UNESCO-Welterbestatus
- Rekonstruierte Reiterbaracke
- Spannende Führungen für Erwachsene, Kinder und Schulklassen
- Barrierefreier Zugang inkl. Behinderten-WC im EG
Eintritt
- Erwachsene: 6,00 €, ermäßigt 4,00 €
- Gruppen ab 15 P.: 4,00 € p.P.
- Schülergruppe: 2,00 € p.P.
- Familienkarte: 13,50 €
- Kombiticket: 8,00 €
- Montag geschlossen
- Dienstag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr
- Feiertage: 10 bis 17 Uhr
